|
Immobilien München Oberschleißheim Landsberg Ulm Puchheim als Kapitalanlage oder zum Selbstbezug
Hier finden Sie unsere Angebote über Wohnanlagen mit
mehreren Wohnungen.
Detaillierte Informationen der Objekte erhalten Sie indem Sie auf
das
Bild klicken.
Weitere Informationen gerne auf Anfrage.
-
Landsberg, Klosterlechfeld, Bayernstr.2
- 28 Wohnungen, 1,5 ZKB und 2,5 ZKB
- Im EG, 1.OG, 2.OG, 3.OG
- Von ca. 33 qm bis ca. 64 qm
- KP: 77.162 € - 175.000 €
-
Rendite: bis 4,19 %
-
Kaufpreisliste
-
Gesamtexpose
-
Klosterlechfeld, Augsburg und Umgebung Die heutige Ortschaft
Klosterlechfeld entstand ab dem 17. Jahrhundert rund um die
Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frauen Hilf auf dem Lechfeld“
und ein Franziskanerkloster. Das Franziskanerkloster, ab 1624
Hospiz, gehörte zunächst zur Straßburger Ordensprovinz, ab dem
19. Jahrhundert zur Bayerischen Ordensprovinz und beherbergte
bis zu 30 Franziskanerbrüder. Die Wallfahrtskirche wurde im 17.
Jahrhundert schrittweise ausgebaut und vergrößert und in der
ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts neu ausgestaltet. Sie zählt
heute noch zu den schönsten Rokokokirchen der Region. Rund um
die Wallfahrtskirche und das Kloster siedelten sich im Laufe der
Zeit vor allem Händler, Krämer und Gastwirte an, um die
Bedürfnisse der Wallfahrer zu bedienen. Hieraus entstanden vier
jährliche Märkte während des Sommers, die überregionale
Bedeutung erlangten. Der kleine Weiler gehörte zur
Grundherrschaft der in Untermeitingen begüterten Augsburger
Patrizierfamilie von Imhof, später dann zur Ruralgemeinde
Untermeitingen. Seit 1928 ist die Gemeinde selbständige
politische Gemeinde und heißt seitdem - zur Unterscheidung vom
benachbarten Lagerlechfeld - Klosterlechfeld. Klosterlechfeld
ist auf den ersten Blick schon einen zweiten wert. Die Nähe zu
München, Augsburg, Ulm und zum Ammersee sowie ins Allgäu ist
einmalig. Wohnen, Arbeit und Freizeit - Klosterlechfeld ist in.
Die alte Fuggerstadt Augsburg ist eine der ältesten Städte
Europas und eine Kulturstadt par excellence. Von den Römern,
über das Mittelalter, die Renaissance- für alle Epochen findet
sich hier ein Museum. Aber auch dank Theater, Freilichtbühne,
über Kabarett, Klassikkonzert bis zu popkulturellen Angeboten
finden kulturell Interessierte ein vielfältiges und breites
Angebot. Augsburg verbindet urbane Dichte mit hoher
Lebensqualität. Das städtische Nahverkehrsnetz ist modern und
sehr gut ausgebaut
 -
München, Oberschleißheim, Am Fohlengarten 7B
- 12 Wohnungen 2,5 ZKB
- 6 Wohnungen 2 ZKB
- 2 Penthousewohnungen mit 2 ZKB und 2,5 ZKB
- Von ca. 50 qm bis ca. 80 qm
- KP: 201.016 € - 369.010 €
-
Rendite: bis 3,39 %
-
Kaufpreisliste
-
Gesamtexpose
-
Verkauft werden in der Eigentümergemeinschaft insgesamt 20
Wohnungen, verteilt auf 7 Stockwerke und 8 Außenstellplätze. Die
Wohnungen vom 1.-5. Geschoss verfügen über eine Loggia, die
Giebelwohnungen zusätzlich über einen Balkon und die
Erdgeschosswohnungen über eine Terrasse. Die beiden Wohnungen im
Dachgeschoss wurden als Penthäuser mit großer Dachterrasse
nachtrglich ausgebaut. Das Wohnhaus wurde 1961 erbaut und
fortlaufend gut erhalten und modernisiert. Es befi ndet sich in
einer gepfl egten Wohnsiedlung in Oberschleißheim und bietet in
unmittelbarer Nähe zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und eine
gute Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr (S1). Vor dem Haus
befi nden sich 8 Außenstellplätze und hinter dem Haus erstreckt
sich eine schöne Grünfl äche. Die Lage ist allgemein sehr
beliebt bei Mitarbeitern und Studenten des Garchinger
Forschungszentrums, BMW, Linde und Microsoft.
-
Ulm, Senden, Schubertstr. 6-12
- 6 Wohnungen 1,5 ZBK
- 9 Wohnungen 2 ZKB
- 12 Wohnungen 2,5 ZKB
- 9 Wohnungen 3 ZKB
- Von ca. 37 qm
bis ca. 60 qm
- KP: 86.834 € - 135.878 €
- Rendite: bis 3,88 %
-
Kaufpreisliste
-
Gesamtexpose
-
Das Projekt Schubertstraße
verteilt sich auf zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils zwei
Eingängen. Es stehen 36 Wohnungen – die sich pro Haus auf 3
Stockwerke verteilen – sowie 14 Außenstellplätze zum Verkauf.
Die beiden Häuser befinden sich auf einem großzügig angelegten
Grundstück mit viel Grün. Die Häuser fügen sich ansehnlich in
das umliegende Wohngebiet, das zumeist aus Einfamilienhäuser
besteht, ein. Die Grundrisse der Wohnungen sind optimal
geschnitten und gewährleisten eine hervorragende Wohnatmosphäre.
Die gepflegte Wohnanlage ist bei Mietern sehr beliebt. Die
Anmietungsdauer ist überdurchschnittlich hoch.
- München, Puchheim, Kennedystr.2+4
- 48 Wohnungen 2,5 bis 3 ZKB
- Von ca. 55 qm bis 75 qm
- KP: 206.090 € - 297.574 €
-
Rendite: bis 3,26 %
-
Video auf Youtube ansehen
-
Kaufpreisliste
-
Gesamtexpose
-
28 WOHNUNGEN MIT CA. 55 BIS 75 QM WFL.
-
Das achtstöckige
Mehrfamilienhaus befindet sich in der gleichen Wohnanlage wie
obiges Mehrfamilienhaus und erstreckt sich über die Hausnummern
2, 4, 6 und 8. Die hier angebotenen Wohneinheiten beziehen sich
auf die Kennedystraße 2 und 4. Das Mehrfamilienhaus wird durch
Stellplätze und einen Fußweg von der Kennedystraße getrennt.
Über vier Hauseingänge sind jeweils die Treppenhäuser vom
Kellergeschoss inkl. der Tiefgarage bis zum 8. Stockwerk
durchgängig erschlossen. Im Treppenhaus ist die Liftanlage
integriert. Zu jeder Wohnung gehört ein separater Kellerraum.
Die Wohnungen sind entsprechend der zur Bauzeit geltenden
gesetzlichen Vorschriften und DIN-Normen gebaut und erlauben ein
modernes Wohnen. Alle Einheiten sind mit Heizkörpern versehen
und werden über Fernwärme beheizt. Die Übergabezentrale für die
Fernwärmeanlage befindet sich im Kellergeschoss und wurde im
Jahr 2014 komplett neu ausgeführt. Der Ausstattungsstandard ist
mittel bis gehoben, langlebig und wartungsarm. Die Fundamente
des Gebäudes bestehen aus Stahlbeton. Der Anstrich ist
entsprechend der Nutzungsdauer in einem guten Zustand. Die
Tiefgarage hat eine massive Betonbodenplatte und die einzelnen
Stellplätze sind als „Einzelgaragen“ ausgeführt, d.h. jeweils
durch ein separates Tor zu verschließen. Außenwände des
Mehrfamilienwohnhauses sind als massive Betonwände mit einer
entsprechenden Dämmschicht ausgeführt und im Außenbereich zum
Teil mit einem Fassadenanstrich versehen. Die massiven
Treppenhauswände erfüllen die Schallschutzforderungen der
einschlägigen Gesetze und DIN-Anforderungen zur Bauzeit. Die
anschließenden Flure im Treppenhausbereich sind ebenfalls in
Massivbauweise ausgeführt. Alle Wohnungen sind mit einem Balkon
ausgestattet, der durch Balkontüren von der Wohnung aus
zugänglich ist. Die Fenster und Balkontüren sind als
Kunststofffenster ausgeführt und sorgen in Größe und Anzahl für
eine sehr gute Belichtung der Wohnungen. Die Kunststofffenster
haben eine Zweischeibenisolierverglasung.
-
München, Puchheim, Adenauerstr.5
- 22 Wohnungen 2,5 bis 3 ZKB
- Von ca. 39 qm bis 80 qm
- KP: 155.743 € - 316.333 €
-
Rendite: bis 3,25 %
-
Video auf Youtube ansehen
-
Kaufpreisliste
-
Gesamtexpose
-
22 WOHNUNGEN VON CA. 40 BIS 80 QM
WFL.
-
Das zwölfstöckige Mehrfamilienwohnhaus steht in einem
gewachsenen, grünen Wohngebiet am Stadtrand von Puchheim. Es ist
mit Flachdach als freistehendes Wohnhaus ausgeführt. Das
Mehrfamilienhaus wird durch einen Grünstreifen und einen Fußweg
von der Adenauerstraße getrennt. Über den Hauseingang ist das
großzügige Treppenhaus vom Kellergeschoss inkl. der Tiefgarage
bis zum 12. Stockwerk durchgängig erschlossen. Im Treppenhaus
ist ebenfalls die Liftanlage mit 2 Aufzügen integriert. Zu jeder
Wohnung gehört ein separater Kellerraum. Die Wohnungen sind
entsprechend der zur Bauzeit geltenden gesetzlichen Vorschriften
und DIN-Normen gebaut und erlauben ein gesundes modernes Wohnen.
Alle Wohnungen sind mit Heizkörpern versehen und werden über
Fernwärme beheizt. Die Übergabezentrale für die Fernwärmeanlage
befindet sich im Kellergeschoss und ist in einem technisch guten
Zustand. Der Ausstattungsstandard ist mittel bis gehoben,
langlebig und wartungsarm. Die Fundamente des Gebäudes bestehen
aus Stahlbeton. Der Anstrich ist entsprechend der Nutzungsdauer
in einem guten Zustand. Die Tiefgarage hat ebenfalls eine
massive Betonbodenplatte und die einzelnen Stellplätze sind als
„Einzelgaragen“ ausgeführt, d.h. jeweils durch ein separates Tor
zu verschließen. Außenwände des Mehrfamilienwohnhauses sind als
massive Betonwände mit einer entsprechenden Dämmschicht
ausgeführt und im Außenbereich zum Teil mit einem
Fassadenanstrich versehen. Die massiven Treppenhauswände
erfüllen die Schallschutzforderungen der einschlägigen Gesetze
und DIN-Anforderungen zur Bauzeit. Die anschließenden Flure im
Treppenhausbereich sind ebenfalls in Massivbauweise ausgeführt.
Die Trittstufen und Podeste haben einen Steinzeugbelag. Alle
Wohnungen sind mit einem Balkon ausgestattet, der durch
Balkontüren von der Wohnung aus zugänglich ist. Die Fenster und
Balkontüren sind als Kunststofffenster ausgeführt und sorgen in
Größe und Anzahl für eine sehr gute Belichtung der Wohnungen.
Die Kunststofffenster sind mit einer
Zweischeibenisolierverglasung ausgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|